
Tansania – Dorfbewohner pflanzen Bäume!
In der Region Bahi nahe Tansania's Hauptstadt Dodoma pflanzten Mitglieder der Dorfgemeinschaften (vor allem Jugendliche) mehr als 7000 Bäume, um der fortschreitenden Abholzung und Erosion an den Ufern des Flusses Bubu Einhalt zu gebieten.
Dabei geht es nicht nur um das Pflanzen Bäumen, sondern um einen Schritt in Richtung nachhaltiger und selbstbestimmter Entwicklung. Im Rahmen der Pflanzaktion wurden dörfliche Umweltclubs gegründet, die diesen Gedanken aufnehmen und weitertragen wollen.
Das Projekt wurde vor Ort von der tansanischen Umweltorganisation CESOPE (Civil Education is the Solution to Poverty and Environmental Management) durchgeführt, von den örtlichen Forstbehörden fachlich und von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Menschenrechte 3000 e.V. betreut das Projekt als Partnerorganisation in Deutschland.
Leider hat ein ungewöhnliches und in dieser Weise nicht vorhersehbares Hochwasser im April 2013 einen großen Teil der Setzlinge zerstört. Die Menschen, die sich schon auf eine erste Papaya-Ernte (die Obstbäume dieser Art wachsen sehr schnell und ermöglichen eine erste Ernte schon nach 1-2 Jahren) gefreut hatten, sind enttäuscht.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende mit, einen möglichst großen Teil der Bäume zu ersetzen – als Zeichen der Solidarität und Ermutigung für die Menschen, die sich in Bahi für eine nachhaltige und selbstbestimme Entwicklung ihrer Heimat einsetzen!
Die Setzlinge werden von den örtlichen Forstbehörden für rund 0,25Euro pro Stück zur Verfügung gestellt. Ein Betrag von 1000Euro entspricht in etwa 4000 Setzlingen. Für die Zukunft ist der Aufbau einer eigenen Baumschule in einem der beteiligten Dörfer geplant.
Bestätigt: 193,81€ Offen: 0,00€